wetter.net

​Winterlicher Rückzug und Frühlingsvorboten: Ein Blick auf die kommende Wetterwoche

​In den kommenden Nächten sinken die Temperaturen zum Teil in den sehr strengen Frostbereich, was den Höhepunkt der aktuellen winterlichen Wetterepisode markiert. Doch bereits ab Mittwoch stellt sich ein deutlicher Gegensatz ein, wenn sich die Wetterlage insbesondere im Westen des Landes ändert, mit Tageshöchstwerten, die die 15-Grad-Marke überschreiten können. Es pirscht sich milde Luft vom Atlantik an, denn die tiefen Druckgebilde sind dort rege aktiv und pumpen die Luft aus dem Südwesten bis nach Deutschland.

In den kommenden Nächten sinken die Temperaturen zum Teil in den sehr strengen Frostbereich, was den Höhepunkt der aktuellen winterlichen Wetterepisode markiert. Doch bereits ab Mittwoch stellt sich ein deutlicher Gegensatz ein, wenn sich die Wetterlage insbesondere im Westen des Landes ändert, mit Tageshöchstwerten, die die 15-Grad-Marke überschreiten können. Es pirscht sich milde Luft vom Atlantik an, denn die tiefen Druckgebilde sind dort rege aktiv und pumpen die Luft aus dem Südwesten bis nach Deutschland.

Der Höhenrücken vom Nordmeer und Südskandinavien her bis in den Kaukasus reichend hat zunächst noch Bestand. So wird die Tagestemperatur zu Beginn der Woche im Westen im tiefen einstelligen Bereich bleiben, und zwar als Maximalwerte. Noch kälter wird es in der Osthälfte, wo es zu Dauerfrost kommt, vor allem in den Nächten zum Montag und Dienstag, in denen der Himmel klar ist und sich die Luft über Schnee zusätzlich auskühlen kann.

Südlich der Donau können sich sowohl am Montag als auch am Dienstag vereinzelte lichte Nebelwolken bilden, und auch im Schwarzwald wird der Hochnebel ein Thema sein, aber nuram Rande. Da die Sonne wegen fehlender Bewölkung direkt nach Sonnenaufgang scheinen kann, werden diese Nebelfelder flott am Morgen aufgelöst. An der Küste, insbesondere an der Ostsee, kann es zu einzelnen, geringen Schneeschauern kommen, doch versprechen die ersten Tage der Wocheaufgrund des Hochdruckeinflusses in ganz Deutschland trocken zu auszufallen.

Und dann wird der Winter seinen Rückzug antreten müssen, denn im Westen kommt die milde Luft aus Afrika, über Spanien und Frankreich, als Frühlingsbote in Deutschland an. Mit der Intensivierung der Südwestströmung versucht eine schwache Warmfront vom Nordwesten am Donnerstag ins Land zu dringen.

Zum Ende der Woche gibt es einen Vorgeschmack auf den Frühling, denn die Tageshöchstwerte werden voraussichtlich mindestens 16 Grad erreichen und sehr mild ausfallen.

Am Montag erwartet uns tagsüber überwiegend strahlender Sonnenschein. Besonders im Norden zeigt sich der Himmel meist wolkenfrei oder nur leicht bewölkt. Auch im restlichen Land bleibt es trocken, mit vereinzelten Wolkenfeldern in den Bergregionen.

Die Temperaturen erreichen im Osten und Norden Höchstwerte von -4 bis 0 Grad, während es im westlichen und südlichen Teil des Landes etwas milder wird, mit Temperaturen zwischen -1 und +5 Grad.

In der Nacht zum Dienstag zieht sich der Himmel weitgehend auf, und es bleibt größtenteils klar. Besonders im Osten können die Temperaturen auf bis zu -15 Grad sinken, während es im Westen bei -3 bis -8 Grad bleibt. Die Nächte bleiben frostig, und es kann stellenweise auch zu deutlich kälteren Werten kommen, insbesondere in den östlichen Regionen.

Am Dienstag zeigt sich das Wetter größtenteils von seiner sonnigen Seite. Im Nordwesten und Westen ziehen lockere Wolkenfelder durch, es bleibt jedoch trocken. Der Rest des Landes kann sich auf viel Sonnenschein freuen.

Die Temperaturen steigen etwas an und erreichen Höchstwerte zwischen 2 und 7 Grad. Im Nordosten, vor allem abseits der Küste, bleibt es jedoch noch kalt mit leichtem Dauerfrost.

In der Nacht zum Mittwoch bleibt es überwiegend trocken, mit teils klaren Nächten. Im Westen und Südwesten ziehen einige Wolkenfelder auf, während es im Rest des Landes größtenteils klar bleibt. Die Temperaturen sinken auf -1 bis -6 Grad im Westen und Südwesten und erreichen im Nordosten mit -6 bis -12 Grad deutlich tiefere Werte. An schneebedeckten Böden ist örtlich mit Temperaturen um -15 Grad zu rechnen.

Am Mittwoch zeigt sich das Wetter überwiegend freundlich, mit lockeren Wolken im Westen und der Mitte des Landes, wobei es trocken bleibt. In den östlichen und südlichen Regionen sowie in den höheren Lagen von Süddeutschland bleibt es größtenteils sonnig.

Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 2 bis 8 Grad, wobei es im Nordosten bei 0 Grad bleibt. Ein mäßiger Südostwind sorgt für frische Luft.

In der Nacht zum Donnerstag ziehen im Nordosten Wolken auf, es bleibt jedoch trocken. Die Temperaturen sinken auf -2 bis -8 Grad, und in den klareren Nächten über Schnee, insbesondere im Osten, können es auch unter -10 Grad werden. Im Westen ist es mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt frostfrei.

Am Donnerstag zeigt sich immer wieder die Sonne, trotz zunehmender Bewölkung. Im Nordwesten und Südwesten kann es vereinzelt regnen, während es im Rest des Landes trocken bleibt. Die Temperaturen steigen auf frühlingshafte 14 Grad im Südwesten, während es im Nordosten bei 2 Grad bleibt.

In der Nacht zum Freitag gibt es im Norden und Nordosten leichten Regen und Glatteisgefahr, während es in anderen Regionen klar bleibt. Die Temperaturen sinken im Osten auf 0 bis -6 Grad, im Westen bleibt es mit 1 bis 6 Grad milder.

Am Freitag zeigt sich das Wetter wechselhaft: Der Süden wird von mehr Sonnenschein beglückt, während im Nordosten Regen fällt, der zu Beginn des Tages mit Glatteis und gefrierender Nässe verbunden sein kann. Ansonsten bleibt es trocken. Die Temperaturen steigen auf 7 bis 13 Grad, im westlichen Tiefland sogar bis 16 Grad, während es im nordöstlichen Teil kühler bleibt mit 2 bis 6 Grad.

In der Nacht zum Samstag bleibt es überwiegend trocken mit teils wolkigem, teils klarem Himmel. In einigen Regionen könnte sich Nebel bilden. Die Temperaturen sinken auf 7 bis 1 Grad, im südöstlichen Bereich und im äußersten Osten sogar auf -5 Grad.

Am nächsten Wochenende bleibt das Wetter wechselhaft mit teils sonnigen und teils bewölkten Phasen. Es bleibt trocken, und längere Regenfälle sind nicht zu erwarten. Während es tagsüber noch mild bleibt, kühlt es in den Nächten merklich ab, und es besteht örtlich die Möglichkeit für leichten Frost. Besonders in den östlichen und südlichen Regionen kann es bei klarem Himmel kühler werden.