Johannes Graf
Karnevalswetter im Wandel: Kommt pünktlich der Wetterumschwung?
Sonnenschein und Kälte – doch die Ruhe währt nicht lange
Die kommenden Tage zeigen sich zunächst von ihrer ruhigen Seite: Kalte Luft hält sich weiterhin über Mitteleuropa, doch vielerorts scheint die Sonne. Regen ist nur selten ein Thema – allenfalls im Westen sind ein paar vereinzelte Schauer möglich, doch insgesamt bleibt es trocken. Wer sich also über klare, frische Wintertage freut, kommt vorerst auf seine Kosten. Ab Donnerstag wird es dann wieder milder. Die Temperaturen nähern sich dem frühlingshaften Bereich.
Doch schon jetzt kündigt sich eine spannende Wetterentwicklung an, die pünktlich zu den Karnevalstagen für Wirbel sorgen könnte. Denn ab der Woche des 24. Februar mischt sich der Atlantik wieder ein und bringt Unruhe in das stabile Hochdrucksystem über dem Kontinent.
Regen, Schnee oder beides? Der Atlantik meldet sich zurück
Mit dem wiedererstarkten Tiefdruckeinfluss steigen die Chancen auf Niederschläge – und das genau zu einer Zeit, in der vielerorts ausgelassen gefeiert wird. Ob Karnevalsumzüge im Regen versinken oder sogar Schnee zum Party-Crasher wird, hängt maßgeblich von der genauen Wetterentwicklung ab.
Fest steht: In höheren Lagen oberhalb von 600 Metern werden immer wieder Schneefälle berechnet, während in tieferen Regionen vor allem Regen dominiert. Ein winterliches Intermezzo ist also nicht ausgeschlossen – und könnte besonders für Autofahrer in den Mittelgebirgen zu einer Herausforderung werden.
Noch ist es zu früh für eine exakte Prognose, doch die Zeichen stehen auf einen zunehmend unbeständigen Wetterverlauf. Ob das Tiefdruckgebiet am Ende wirklich für ein frostiges Karnevalserlebnis sorgt oder sich die Niederschläge in Grenzen halten, bleibt abzuwarten. Die kommenden Tage werden hier mehr Klarheit bringen. Eines ist aber sicher: Das Wetter bleibt spannend!