Johannes Graf
Wärmster Oktober in Deutschland
Der zweite Herbstmonat ist zu Ende gegangen. Wie war der Oktober 2022 in Bezug auf die Temperatur, den Niederschlag und die Sonnenscheindauer?
Der Oktober 2022 war mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 12,53 Grad und einer Abweichung von +3,5 Grad deutlich zu warm gegenüber dem langjährigen Mittel von 1961-1990. Im Norden war der Oktober zwischen 2 und 4 Grad zu warm gegenüber dem langjährigen Mittel. Enorme Abweichung gab es im Süden, wo der Oktober teilweise bis zu 5 Grad zu warm war. Alles in Allem geht der Oktober 2022 in die Geschichtsbücher ein, da er der wärmste Oktober in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung (1881) ist.
Ein Blick auf die Niederschlagssummen des Monats Oktober zeigt, dass es keine gleichmäßige Niederschlagsverteilung in Deutschland gibt. Im Norden war der Oktober nicht so nass, wie im restlichen Deutschland. Im Südwesten war der Oktober vielerorts zu nass. Insgesamt und bundesweit gemittelt war der Oktober mit einer Summe von 49,74 Litern auf den Quadratmeter und einer Niederschlagssumme in Prozent von 86,51 % leicht zu trocken gegenüber den Oktobermonaten von 1961-1990.
Ein Blick auf die Sonnenscheindauer zeigt, dass vielerorts in Deutschland die 100 % gegenüber dem langjährigen Mittel erreicht wurden. Nur wenige Wetterstationen können das Soll von 100 % nicht aufweisen. Im Nordosten liegt der Wert teilweise bei 140-170 %. Im bundesweiten Mittel wurde mit 140,92 Sonnenstunden eine Sonnenscheindauer in Prozent von 129,54 % erreicht. Somit war der Oktober 2022 etwas sonniger als die Oktobermonate aus 1961-1990, was die Sonnenscheindauer betrifft. Im Januar 2022 gab es zuletzt eine Sonnenscheindauer von unter 100 % deutschlandweit.