Johannes Graf
Tornado vs. Downburst
Downbursts und Tornados sind zwei verschiedene Wetterphänomene, die oft miteinander verwechselt werden. Obwohl sie beide starke Winde und Schäden verursachen können, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Ein Downburst ist ein plötzlicher, heftiger Windstoß, der aus einer Gewitterwolke herabstürzt und sich dann in alle Richtungen ausbreitet. Downbursts können Geschwindigkeiten von über 160 km/h erreichen und sind in der Regel von kurzer Dauer, normalerweise weniger als 20 Minuten. Sie werden oft von starkem Regen, Hagel und Blitz begleitet.
Tornados hingegen sind rotierende Luftsäulen, die aus einer Gewitterwolke herabstürzen und den Boden berühren. Sie haben eine charakteristische trichterförmige Form und können Geschwindigkeiten von über 480 km/h erreichen. Tornados sind in der Regel von kürzerer Dauer als Downbursts, aber sie können viel größere Schäden verursachen. Tornados können ganze Häuser zerstören, Bäume entwurzeln und Fahrzeuge umwerfen. Sie sind auch viel seltener als Downbursts und treten normalerweise in Verbindung mit schweren Gewittern auf.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Downbursts und Tornados ist ihre Entstehung. Downbursts werden durch starke Abwinde in Gewitterwolken verursacht, die dann auf den Boden treffen und sich seitwärts ausbreiten. Tornados hingegen entstehen aus rotierenden Aufwinden in Gewitterwolken, die dann den Boden berühren und sich nach oben erstrecken.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist also, dass ein Tornado rotierende Winde hat, während ein Downburst einfach ein starker Windstoß ist, der sich ausbreitet.
Die Schäden, die durch Downbursts entstehen können, sind vielfältig. Die starken abwärts gerichteten Winde können Bäume entwurzeln, Dächer abdecken, Stromleitungen beschädigen und Strukturen zerstören. Die Schäden können lokalisiert sein, da Downbursts in der Regel eine begrenzte Fläche betreffen, oder sie können sich über eine größere Region erstrecken, wenn mehrere Downbursts in einem Gebiet auftreten. In einigen Fällen können Downbursts auch Flugzeuge gefährden, da sie plötzliche und starke Luftströmungen erzeugen können.