Johannes Graf
Rückblick Sommer 2022
Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang wird die Bilanz des Sommers 2022 gezogen. Wie war der Sommer 2022 in Bezug auf die Temperatur, den Niederschlag und die Sonnenscheindauer? Dabei werden die Monate Juni, Juli und August in Betracht gezogen.
Der Sommer 2022 war mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 19,22 Grad um 2,95 Grad deutlich zu warm gegenüber dem langjährigen Mittel von 1961-1990. Damit ist der Sommer 2022 der viertwärmste Sommer in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung von 1881. Große Abweichungen gab es in der Südhälfte und in der Mitte, wo der Sommer teilweise 4 bis 5 Grad zu warm war. Im Norden war der Sommer nicht ganz so extrem heiß, wodurch die Abweichung +1 bis +2,5 Grad beträgt. Der eindeutig wärmste Monat im Vergleich zum langjährigen Mittel war der August 2022. Dieser war um 3,7 Grad zu warm und ist damit der zweitwärmste August in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung aus dem Jahre 1881. Nur der August 2003 war mit einer Abweichung von +4,05 Grad war wärmer.
Ein Blick auf die Niederschlagssummen des Sommers zeigt, dass es keine gleichmäßige Niederschlagsverteilung in Deutschland gibt. In der westlichen Mitte und entlang des Rheins war der Sommer 2022 deutlich zu trocken. Im Nordosten und im südöstlichen Baden-Württemberg war der Sommer 2022 sogar etwas zu nass. Insgesamt und bundesweit gemittelt war der Sommer mit einer Summe von 144,75 Liter auf den Quadratmeter und einer Niederschlagssumme in Prozent von 59,30 % viel zu trocken gegenüber den Sommern aus 1961-1990.
Ein Blick auf die Sonnenscheindauer zeigt, dass in ganz Deutschland die 100 % gegenüber dem langjährigen Mittel überschritten wurden. Lediglich die Station List auf Sylt kam nur auf 95,6 % der erwarteten Sonnenstunden. Im bundesweiten Mittel wurde mit 814,51 Sonnenstunden eine Sonnenscheindauer in Prozent von 132,72 % erreicht. Damit ist der Sommer 2022 der sonnenscheinreichste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Ein Sommer, der auf jeden Fall in die Geschichtsbücher eingeht. Ein weiterer Sommer der Extreme. Der sonnenscheinreichste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung ist zugleich der sechsttrockenste Sommer. Hinzu kommt ein weiterer deutlich zu warmer Sommer gegenüber den Sommern aus den Jahren 1961-1990.