wetter.net

Rückblick erste Oktober-Hälfte

Die ersten 16 Tage des Oktobers 2022 sind rum. Wie schneidet der Oktober 2022 gegenüber den Oktobermonaten von 1961-1990 bisher ab? Dabei werden die meteorologischen Parameter Temperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer betrachtet.

Der Oktober 2022 ist mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 11,71 Grad um 1,3 Grad zu warm gegenüber dem langjährigen Mittel von 1961-1990. Große Abweichungen gibt es im Süden, wo der Oktober aktuell 2 bis 3 Grad zu warm ist. Dagegen ist der Oktober im Westen teilweise durchschnittlich bis leicht unterdurchschnittlich gegenüber den Oktobermonaten von 1961-1990. Ein Grund dafür sind die kühlen Nachttemperaturen, die das Mittel der Temperatur stark nach unten ziehen.

Ein Blick auf die Niederschlagssummen des Monats Oktober zeigt, dass es keine gleichmäßige Niederschlagsverteilung in Deutschland gibt. Nördlich einer Linie Luxemburg - Fichtelgebirge ist der Oktober bisher zu trocken. Südlich davon gibt es viele Stationen, die das Monatssoll bereits übertroffen oder erreicht haben. Bundesweit gemittelt wurden im Oktober 2022 mit einer Niederschlagssumme von 27,38 Liter auf den Quadratmeter bisher 45,53 % des Solls erreicht. Somit ist der Oktober bisher minimal zu trocken.

Ein Blick auf die Sonnenscheindauer zeigt, dass vielerorts die 60-90 % der Sonnenscheindauer des Gesamtmonats bisher erreicht wurden. Passend zum Niederschlag gibt es im Norden ein Plus gegenüber dem Süden. Bundesweit gemittelt wurden im Oktober mit 77,59 Sonnenstunden 71,87 % des Solls eines ganzen Monats erreicht. Somit ist der Oktober bisher zu sonnig und wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch am Ende zu sonnig ausfallen.