wetter.net

Die Pollen sind los: Birken-, Weiden- und Pappelpollen haben jetzt Hochkonjunktur

Das sonnig-warme Frühlingswetter an diesem Wochenende versetzt die Pollen zum Ärger der Allergiker in eine wahre Fluglaune. Vor allem die hochallergenen Birkenpollen sind in großen Mengen unterwegs, aber auch Pappel-, Weiden- und Eschenpollen. Erst eine Wetterumstellung ab Dienstag wird die Luft wieder etwas von den Pollen befreien.

Nachdem die erste Welle mit den stark allergenen Hasel- und Erlenpollen nun weitgehend durch ist, geht es jetzt Schlag auf Schlag weiter, denn der Sonnenschein und die Frühlingswärme holen die Vegetation endgültig aus dem Winterschlaf. Immer mehr Bäume werden grün und beginnen zu blühen und sorgen somit bei Allergikern für keine Begeisterungsstürme. Aktuell ist die Pollenbelastung durch Weiden und Pappeln in fast allen Landesteilen – abgesehen von den Mittelgebirgen und den Küsten/Inseln – mäßig bis stark. Immerhin gelten Weiden- und Pappelpollen „nur" als gering allergen. Doch sie werden von den hochallergenen Birkenpollen derzeit begleitet und das macht die Situation für viele Menschen ziemlich unerfreulich. Die Folge: stark juckende Augen, Niesreiz und Schnupfen bei Allergikern.

Besonders heute, aber auch morgen muss man sich also landesweit auf eine hohe Pollenbelastung einstellen. Dazu kommen auch noch einige Eschen-, Hainbuchen- und Ulmenpollen sowie letzte Erlenpollenreste. Die örtlichen Regenschauer, die am morgigen Sonntag über die Landesmitte ziehen, bringen keine echte Entspannung der Situation. Auch am Montag, wenn sich Hoch Jana direkt über uns ausbreitet und für reichlich Sonnenschein bei 9 bis 18 Grad sorgt, bleibt die Belastung durch die oben genannten Pollenarten sehr hoch.

Aber es naht – zumindest aus Allergikersicht – Besserung: Ab Dienstag stellt sich nämlich die Wetterlage um. Von Westen her breitet sich Aprilwetter aus, das immer wieder Regengüsse und auch örtliche Gewitter ablädt. Dadurch wird die Luft durchgemischt und regional „ausgewaschen", d.h. die Pollenkonzentration in der Luft geht zurück. Da das Aprilwetter keine Eintagsfliege ist, sondern auch über die Wochenmitte hinaus anhält, dürfte sich eine echte Entspannung für Allergiker einstellen.