wetter.net

Die perfekte Grillparty organisieren

Nicht nur im Sommer ist die Grillparty eine ideale Gelegenheit, um Freunde und Familie zu treffen und gemeinsam schöne Stunden zu erleben. Doch gerade in den warmen Monaten locken die Temperaturen unter den freien Himmel. Grillpartys liegen einfach immer im Trend und können individuell gestaltet werden. Damit die Party allerdings bei jedem Wetter ein Erfolg wird, sollten einige Dinge beachtet werden!

Es gibt kein schlechtes Wetter, wenn man vorbereitet ist!

Eine Party kann organisiert, Gäste können eingeladen werden, doch das Wetter hingegen ist oft unberechenbar, wie uns der Sommer 2023 gezeigt hat. Extreme Hitze, Überschwemmungen, Stürme und das manchmal sogar gleichzeitig in verschiedenen Teilen von Deutschland. Das macht die Planung einer Feier unter freiem Himmel nicht gerade einfach. Aus diesem Grund gilt: Frühzeitig Wettervorhersagen checken, Unwetterwarnungen ernst nehmen und Plan B für den Fall der Fälle zurechtlegen. Damit die Party sprichwörtlich nicht ins Wasser fällt, sollten einige Dinge beachtet werden:

Der Grill: Gasgrills sind bei Regen unproblematisch anzumachen. Grills mit Deckel machen das Grillen auch im strömenden Regen möglich. An den Grillmeister sollte allerdings auch gedacht werden, damit dieser sich bei Regen unterstellen kann. Ansonsten gilt: Ob Holzkohle oder Gas – hier entscheidet vor allem der persönliche Geschmack.

Die Gäste: Wer einen überdachten Sitzbereich im Garten hat oder gar über eine Gartenhütte verfügt, ist natürlich auf der sicheren Seite. Anderenfalls lassen sich mit Pavillons auch Schirmlösungen Überdachungen zaubern. Bei Wind muss jedoch auf die Festigkeit geachtet werden, damit diese nicht binnen weniger Sekunden weggeweht werden.

Das perfekte Outfit für jedes Wetter

Grundsätzlich bestimmen der Anlass, die Gastgeber und die Feier an sich, ob ein lässiges oder förmlicheres Outfit angesagt ist. Allerdings ist eine Garten- oder Grillparty in der Regel eher leger. Viel wichtiger ist allerdings auch bei der Planung des Outfits das Wetter, welches wohl zum Zeitpunkt der Party vorherrschen wird. Deswegen gilt:

Anlass: In den meisten Fällen, sind Gartenpartys eher leger und die Kleidung eher locker. Jeans, auch kurze Hosen, T-Shirts, Hemden sowie Jumpsuits und praktische Kleider aus unempfindlichen Stoffen sind hier die beste Wahl. Gibt der gut betuchte entfernte Verwandte eine Party in prominenten Kreisen, ist auf der Einladung sicherlich ein Dresscode vorgegeben. Wer gerne kleckert, sollte in jedem Fall nicht zu hellen Oberteilen greifen.

Wetter: Heutzutage sollte man auf alles vorbereitet sein und bei ungewisser Wetterlage genügend Möglichkeiten einplanen, um warmen, kalten, windigen und ggf. nassen Witterungen standzuhalten. Je nach Outfit bieten sich Cardigans, Wollmäntel, Stolas, Schals oder auch einfach eine Windjacke an. Auch die Schuhe müssen entsprechend ausgewählt werden. Wechselschuhe für spätere Stunden haben sich schon oft bewährt.

Essen: Jeder mag etwas anderes

Bei Grillpartys ist es immer sinnvoll, im Vorfeld in die Runde zu fragen, welcher Gast welche Speisen mag und ob eventuelle Allergien vorliegen. Achtung: Auch auf die Gewürze achten, in so etlichen Grillgewürzmischungen sind unverträgliche Inhaltsstoffe.

Natürlich gehören auch vegetarische und vegane Speisen mit auf den Tisch. Sie dienen mindestens als Beilage. Vegane und vegetarische Grillspeisen müssen übrigens nicht lieblos oder ideenlos wirken – es gibt so viel mehr als Bratwürste aus Erbsen. Generell ist so eine Grillparty auch die Möglichkeit, einmal probierfreudig zu sein und über die übliche Grillschale hinauszusehen. In jedem Fall sollte auf die Menge geachtet werden, sodass alle Gäste satt werden.

Fazit – das wichtigste Rezept: Spaß und Freude

Die Mehrheit der privaten Grillpartys läuft locker und leger ab: Freunde und Familienangehörige kennen sich untereinander, weshalb die Party auch ein lockeres Zusammensein ohne strengen Kodex ist. Dennoch sollte der Plan B gut durchführbar am Grill hängen. Regnet es, muss das Essen wahlweise in den Innenraum verlegt werden, oder aber im geschützten Umfeld draußen stattfinden. Sollte es sich um eine Grillparty zu einem besonderen Anlass handeln, so hilft es, den Rahmen vorab klar vorzugeben.