wetter.net

Deutschland fällt zurück in spätwinterliche Verhältnisse: Achtung, Nachtfrost droht!

​Heute zeigt sich das Wetter im südlichen Teil Deutschlands noch recht unbeständig. Über mehrere Stunden hinweg ziehen von den Alpen her teils kräftige Regenschauer hinweg, die sich im Tagesverlauf allmählich in Richtung Hochgebirge zurückziehen. Währenddessen klart es im Norden sowie im westlichen Teil des Landes zunehmend auf. Besonders entlang der Küstenstreifen sind mit fortschreitender Tageszeit auch längere Phasen mit Sonnenschein zu erwarten.

Die Temperaturen bewegen sich im Laufe des Tages zwischen 11 und 17 Grad Celsius. In den westlichen Regionen sind örtlich sogar bis zu 19 Grad möglich. Der Wind weht überwiegend aus nördlichen Richtungen, meist nur schwach bis mäßig ausgeprägt.

Nachtausblick auf Samstag: Frischer Start mit Bodenfrostgefahr

In der Nacht zum Samstag klingen die letzten Schauer an den Alpen allmählich ab. Abseits des Alpenrands bleibt es meist trocken und vielfach nur leicht bewölkt oder sogar sternenklar. Die nächtlichen Temperaturen sinken dabei deutlich ab – in vielen Gegenden auf Werte zwischen 7 und 1 Grad. Besonders in ländlichen Gebieten Nord- und Ostdeutschlands kann es bei klarem Himmel lokal zu leichtem Luftfrost kommen, während in Bodennähe gebietsweise mit Frost gerechnet werden muss.

Tipp für Frühaufsteher: In frostgefährdeten Lagen empfiehlt es sich, empfindliche Pflanzen zu schützen oder ins Haus zu holen.

Die Wetteraussichten:

Am Samstag zeigt sich der Frühling von seiner freundlichen Seite. In weiten Teilen des Landes herrscht trockenes und überwiegend sonniges Wetter. Besonders in der Mitte und im Westen dominiert strahlender Himmel – ideale Bedingungen für Unternehmungen im Freien.

Lediglich in den höheren Lagen des südlichen Mittelgebirges können sich im Tagesverlauf vereinzelt harmlose Quellwolken bilden, die punktuell einen kurzen Schauer bringen könnten. Ansonsten bleibt es weitgehend niederschlagsfrei.

Die Temperaturen steigen je nach Region spürbar an: Während es im Nordosten und im Alpenvorland mit 12 bis 17 Grad noch etwas frischer bleibt, dürfen sich weite Teile des Westens und der Landesmitte auf milde 16 bis 21 Grad freuen.

Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus nordöstlicher Richtung, der vor allem in offenen Lagen für eine angenehme Brise sorgt.


Der Sonntag bringt überwiegend strahlenden Sonnenschein und bleibt fast überall trocken. Nur im äußersten Süden ziehen im Tagesverlauf ein paar Wolken durch. In den Alpen und im Schwarzwald besteht am Nachmittag eine geringe Chance auf einzelne Schauer oder ein kurzes Gewitter.

Die Temperaturen erreichen angenehm milde 15 bis 21 Grad. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus östlichen bis nordöstlichen Richtungen.


Auch zum Wochenstart, am Montag, bleibt es meist freundlich mit viel Sonnenschein. Im Süden zeigen sich zeitweise ein paar Wolken, vor allem an den Alpen sind lokale Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Im Norden kann es gelegentlich etwas dichter bewölkt sein, vereinzelt ist auch etwas Regen möglich.

Die Temperaturen klettern auf 16 bis 23 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost.


Das ruhige Hochdruckwetter setzt sich fort- auch am Dienstag. In weiten Teilen bleibt es trocken und freundlich, oft zeigt sich die Sonne von früh bis spät. Im Osten und Südosten können sich vereinzelt Quellwolken mit geringer Schauerneigung zeigen.

Die Temperaturen steigen auf angenehme 17 bis sommerliche 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlicher Richtung.


Auch zur Wochenmitte bleibt das Hoch wetterbestimmend. Viel Sonnenschein und trockenes Wetter prägen den Tag. Lediglich im Osten und Südosten können sich am Nachmittag einzelne Schauer entwickeln – meist bleibt es aber freundlich.

Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13 und 23 Grad. Der Wind kommt weiterhin schwach bis mäßig aus nordöstlicher Richtung.


Am Donnerstag bleibt das freundliche Hochdruckwetter bestehen, allerdings nimmt die Schauerneigung im Tagesverlauf leicht zu – vor allem in einigen Regionen am Nachmittag. Insgesamt überwiegt aber weiterhin der trockene und sonnige Eindruck.

Die Temperaturen erreichen angenehme 14 bis 23 Grad, vereinzelt wird es frühsommerlich warm. In der Nacht sinken die Werte auf 12 bis 6 Grad, Bodenfrost ist dabei kaum noch ein Thema.