Simon Schöfl
Das Wetter an Heiligabend – keine weißen Weihnachten
Wir nähern uns den weihnachtlichen Feiertagen. Auch dieses Jahr gibt es, wie üblich, keine weißen Weihnachten. Das ist aber völlig normal, auch früher waren weiße Weihnachten die Ausnahme und ein besonderes Wetterereignis.
Durch die Klimaerwärmung sinkt nun aber zusätzlich die Wahrscheinlichkeit auf verschneite Landschaften in der Weihnachtszeit – was aber nicht heißt, dass es unmöglich ist. Dies hat uns der Wintereinbruch zu Monatsbeginn deutlich gezeigt. Es braucht also Glück für das richtige Timing: eine besondere Wetterlage mit Schnee genau an den Weihnachtsfeiertagen. Und das passiert nun mal nicht häufig – das letzte Mal war es 2010 der Fall. Immerhin – im Osten hat uns das Winterwetter zu Heiligabend nur knapp verfehlt: am heutigen Samstag gibt es dort noch nasse Schneefälle bis in die Niederungen. In den Mittelgebirgen wie dem Harz und Erzgebirge kann bei dem kräftigen Wind sogar von einem Schneesturm gesprochen werden.
Das ändert sich jedoch zum Sonntag. Die milde und regnerische Luftmasse, die bereits das Wetter im Westen und in der Mitte dominiert, setzt sich dann auch in den östlichen Landesteilen durch. Dabei geht der Schnee bis in höhere Lagen in Regen über. Insgesamt ist es am Sonntag und an Heiligabend verbreitet ungemütlich bei viel Wind, Regenschauern und dichten Wolken. Die Temperaturen sind dabei überdurchschnittlich mild mit Werten zwischen 8 und 12 Grad im Flachland und 4 bis 8 Grad in den Mittelgebirgen. Die Temperaturen fühlen sich aber aufgrund des Windes trotzdem sehr kühl an. Durch den Regen steigen die Pegel an den Flüssen weiter an. In vielen Mittelgebirgsregionen geht der Dauerregen mit zeitweiligen Unterbrechungen weiter. Trockener ist es am Abend im Südwesten sowie in Schleswig-Holstein. In der Nacht beruhigt sich das Wetter etwas, in der Mitte sind jedoch weiterhin viele Schauer unterwegs. Im Norden lockert es hingegen auf.
Auch in den Folgetagen geht es wechselhaft weiter, trocken bleibt es nur kurzzeitig, Wind bleibt besonders in Norden ein stetiges Thema. Schnee scheint aktuell in weiter Ferne. Immerhin: Regional kann sich an den Weihnachtsfeiertagen freundlicheres Wetter durchsetzen, mit Sonnenschein und milden Temperaturen. Dazu mehr im morgigen Wetterausblick für die Feiertage.