Gäste
Blutmond-Spektakel mit guten Wetterbedingungen
Am kommenden Montagmorgen erwartet uns mit dem Blutmond wieder ein tolles Spektakel am Himmel. Ab 5.41 Uhr beginnt die totale Mondfinsternis, die übrigens bis zum 16.05.2022 die letzte in Deutschland sein wird.
Als Blutmond bezeichnet man den Vollmond in der Kernschattenphase, wobei die starke Rotfärbung des Mondes durch das Sonnenlicht entsteht, welches in der Atmosphäre der Erde gebrochen und gestreut wird. Dies geschieht so, dass nur das rote Licht beim Mond ankommt und ihn in einen intensiven Rotton taucht. Doch nicht nur die Farbe und der Vorgang der totalen Mondfinsternis werden faszinierend sein, auch die Größe des Mondes dürfte beeindrucken, denn da der Mond seine nächst mögliche Position zur Erde hat (was als Perigäum bezeichnet wird), erscheint er auch äußerst groß.
In den frühen Stunden am Montagmorgen beginnt der Mond sich gegen 4.43 Uhr zu verdunkeln. Ungefähr eine Stunde später setzt die totale Mondfinsternis ein, welche wiederum eine Stunde dauert, bis der Mond um Viertel vor sieben aus dem Erdschatten tritt und letztlich im Nordwesten untergeht.
Wettertechnisch stehen die Chancen ziemlich gut, dieses Himmelsspektakel zu beobachten. Vor allem zwischen der West- und Osthälfte lohnt sich tatsächlich der Blick gen Westen/Nordwesten am frühen Morgen, denn es wird oftmals klar sein. Im Norden und südlich der Donau stehen die Chancen nicht ganz so gut, da dort mehr Wolken unterwegs sein werden.
Übrigens, den nächsten Blutmond gibt es in Deutschland dann erst am 16.05.2022 zu bestaunen. Eine partielle Mondfinsternis erwartet uns hingegen zwischen dem 16./17.07. in diesem Jahr, die aber als weniger spektakulär zu bezeichnen ist.