Dominik Jung
Bis Jahresende kein Winter in Sicht!
Wie wetter.net schon vor Tagen berichtet hat, könnte dies ein Rekord-Dezember in Sachen Wärme werden. Genau so scheint es nun auch zu kommen. In dieser Woche ziehen die Höchstwerte sogar noch mal an.Am Mittwoch sind bis zu 15 Grad, am Donnerstag im Westen und Südwesten sogar bis zu 17 Grad möglich.
Das sind Frühlingstemperaturen und das mitten im Dezember. Die ersten Haselpollen sind bereits schon wieder unterwegs. Die Pollensaison 2016 beginnt schon im Jahr 2015 - verrückt. Wer einen Wintersporturlaub in den Alpen oder sogar in den Mittelgebirgen gebucht hat, sollte das vielleicht noch mal überdenken. Skifahren wird in den deutschen Mittelgebirgen über Weihnachten abgesehen von der Zugspitze nirgendwo möglich sein. Auch in den Alpen sieht es unterhalb von 2000 m mehr als übel aus. Selbst für Schneekanonen ist es viel zu warm. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der wärmste Dezember seit dem Beginn der Wetterbeobachtungen im Jahr 1761.
Ob der Winter dann im Januar oder Februar kommt kann man heute noch nicht sagen. Möglich ist das natürlich noch. Schon rein statistisch gesehen sollte man meinen, dass sich eine Großwetterlage irgendwann mal umstellen muss.
Der Dezember 2015 ist bisher über 5 Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Damit ist es aktuell der wärmste Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Aufgrund der Wetterlage der kommenden 10 bis 14 Tage ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er auch als Rekord-Dezember enden wird.
In Sachen weißer Weihnacht dürfte sich da nicht mehr viel tun. Die Großwetterlage ist einfach zu festgefahren. Kein einziges der großen und bekannten Wettermodell zeigt derzeit in irgendeiner Weise einen Wintereinbruch vor oder um Weihnachten. Sämtliche Berechnungen laufen auf milde Weihnachtstage hinaus.
Vom vielbesagten Jahrtausendwinter, der in vielen Medien angekündigt wurde, ist weit und breit schon gar nichts zu sehen.
Ganz schlecht sind die Aussichten wie schon gesagt für die Wintersportgebiete. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist Hochsaison und Schneefall ist weiterhin nicht in Sicht. In den deutschen Mittelgebirgen dürfte es bis in die Gipfellagen grün bleiben. Das gab es in dieser extremen Form auch schon lange nicht mehr!