1. Goldener Altweibersommer
Zwar verbinden viele den Herbst mit Wind, Regen und Nebel. Jedoch ist gerade die erste Zeit des Herbstes noch stark vom Spätsommer geprägt. Es ist angenehm warm, aber nicht mehr so glühend heiß wie im Hochsommer. Die perfekte Zeit, Wanderungen und Radtouren zu unternehmen oder sich in der Herbstsonne auf einen Kaffee nach draußen zu setzen. Jetzt holt die Natur ihre schönsten Farben hervor. Bäume erstrahlen in Rot, Gelb oder Braun, und das bunte Laub sieht nicht nur wunderschön aus, sondern eignet sich auch hervorragend für eine herbstliche Deko der eigenen vier Wände.
2. Die beste Zeit für Gourmets und Gourmands
Herbstzeit ist Erntezeit. Dies bedeutet unter anderem eine enorme Vielfalt an frischen Lebensmitteln in Geschäften und auf Märkten. Nun sind viele saisonale Obst- und Gemüsesorten sowie Pilze und Nüsse erhältlich. Das Angebot an Fleisch wird durch zartes Wild ergänzt. Jetzt ist die beste Zeit zum Schlemmen – nicht nur wegen des reichhaltigen Angebots, sondern auch weil wir wieder mehr Appetit als an den heißen Sommertagen haben. Und wer kann schon leckerem Kürbis, wärmenden Eintöpfen oder deftigem Zwiebelkuchen widerstehen? Im Herbst sollte deshalb jeder noch einmal möglichst viele frische Lebensmittelgenießen, um mit einem durch viele Vitamine gestärkten Immunsystem unbesorgt in den Winter zu starten.
3. Kuschelige Abende bei Tee und heißer Schokolade
Endlich ist wieder die Zeit, Dinge zu genießen, für die es im Sommer einfach zu warm ist. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als sich abends oder am Wochenende auf das Sofa zu kuscheln und dazu ein gutes Buch oder einen unterhaltsamen Film zu genießen. Dabei bringen heiße Getränke wie Kakao oder Tee die richtige innere Wärme. Es kann also nichts schaden, die hauseigenen Vorräte schon einmal mit verschiedenen Teesorten aufzustocken. Neben schwarzem bieten sich hier hervorragend grüner Tee, Pfefferminz- und Früchtetee an. Wer es etwas ausgefallener mag, greift eher zu Chai mit Vanille-Zimt-Geschmack oder zu selbst gemachten Kräutermischungen, etwa aus Melisse, Fenchel, Kümmel oder Anis. Es ist doch einfach wunderbar, sich nach einem langen Spaziergang durch den Herbstwald mit einem Tee oder einer heißen Schokolade aufzuwärmen. Was an heißen Sommertagen undenkbar war, wird nun wieder zu einem beliebten Ritual.
4. Netflix & Co. ohne schlechtes Gewissen
Zugegeben, auf einen Tag oder eine Nacht Serien schauen hat doch jeder jederzeit Lust. Allerdings trauen sich das viele im Sommer nicht bzw. würden es niemals zugeben. Wie kann man auch an einem schönen Sommertag bei
30° Grad in der Bude hocken und sich eine Serie nach der anderen hineinziehen? Ganz anders im Herbst: Nun ist wieder Serien-Binging angesagt, und das völlig ohne schlechtes Gewissen. Das Angebot an guten Filmen und Serien ist ja auch schier unendlich und reicht garantiert den ganzen Herbst und Winter.
5. Endlich wieder besser schlafen
Zwar sind laue Sommernächte mit Gartenfesten bis spät in die Nacht etwas Wunderbares. Die Kehrseite der Medaille ist aber, dass viele bei allzu hohen Temperaturen nur schwer erholsamen Schlaf finden. Ebenso trägt die Sonne, die vor allem im Juni und Juli bereits in den sehr frühen Morgenstunden über dem Horizont erscheint, nicht gerade zu einer verbesserten Nachtruhe bei. Auch diesbezüglich kehrt im Herbst wieder mehr Ruhe ein. Es wird kühler, und am Morgen bleibt es länger dunkel. Endlich finden Sommergeplagte wieder den so wichtigen Schlaf, um am nächsten Tag fit und ausgeruht zu sein.
6. Das goldene Licht des Herbstes
Aufgrund der tiefer stehenden Sonne ist der Herbst jene Zeit, die die Landschaft in das schönste Licht taucht. Die Natur strahlt in den herrlichsten Farben, die durch das gedämpfte Licht besonders warm und kontrastreich wirken. Auch für Hobbyfotografen ist der Herbst daher die ideale Jahreszeit. Nun finden sie an jeder Ecke das perfekte Fotomotiv. Und auch Selfies gelingen im Herbst am besten. Durch das warme, weiche Licht wirken auch Haut und Haare wie in Gold getaucht und das Gesicht wirkt besonders strahlend.
7. Sport macht wieder Spaß
Für viele bedeutet der Sommer eine lange Pause vom Sport. Und nicht selten ist diese Entscheidung auch vernünftig, denn bei hohen Temperaturen stellen sportliche Aktivitäten eine große Belastung für den Kreislauf dar, die nicht jeder einfach so wegsteckt. Außerdem finden es viele einfach unangenehm, bereits nach wenigen Schritten schweißüberströmt durch die Gegend zu traben. Im Herbst hingegen fällt es gar nicht mehr schwer, das gewohnte Fitnessprogramm wiederaufzunehmen. In der kühlen Jahreszeit macht der Sport einfach mehr Spaß. Schließlich gibt es keinen besseren Start in den Tag, als in der klaren Morgenluft bei würzigem Duft durch gefallenes Laub zu joggen oder zu laufen.
8. Die beste Zeit für Leseratten
Eine verlockende Vorstellung: Draußen tobt ein Herbststurm und Regentropfen trommeln gegen die Fenster. Ist aber gar nicht schlimm, denn dies sind die besten Voraussetzungen für einen kuscheligen Abend zu Hause mit einer Wolldecke und einem spannenden Buch. Also, Zeit endlich all die Bücher zu lesen, für die im Sommer keine Zeit war, oder entspannt einem Hörbuch zu lauschen. Alternativ zum Leseabend ist ein Filmabend eine tolle Idee. Einfach die besten Freunde einladen, Popcorn vorbereiten, ein paar Kannen Tee kochen und schon ist alles bereit für einen spannenden Abend im Heimkino.
9. Ein Museumsbesuch
Wenn draußen so richtiges Schmuddelwetter herrscht, bleiben die meisten am liebsten drinnen. Dies müssen jedoch nicht die eigenen vier Wände sein. Regenwetter eignet sich perfekt für den Besuch eines Museums oder einer Ausstellung. Anschließend wird noch der neue Italiener getestet. Denn auch für einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt eignet sich der Herbst hervorragend.
10. Vorfreude auf Weihnachten
Vor allem der spätere Herbst bedeutet für viele Menschen Vorbereitung und Einstimmung auf die Weihnachtszeit, die viele als die schönste Zeit des Jahres ansehen. Fast jeder freut sich doch auf Lebkuchen, Spekulatius und Stollen, denn diese schmecken einfach nur in der kalten Jahreszeit. Viele nutzen die Woche nach Halloween schon zum Plätzchenbacken oder für das weihnachtliche Dekorieren der Wohnung. Dann wird es auch Zeit, sich auf das Fest einzustimmen und auf Geschenkesuche zu gehen.