wetter.net

Sonniger Start mit Aussicht auf Veränderung

Heute beginnt der Tag im Osten und Nordosten noch mit vielen Wolken. Doch im Laufe des Nachmittags klart es auch dort zunehmend auf, und die Sonne setzt sich mehr und mehr durch. Während die Temperaturen in diesen Regionen zwischen 14 und 19 Grad liegen, verwöhnt der restliche Teil Deutschlands bereits ab dem Vormittag mit viel Sonnenschein und angenehm warmen 19 bis 25 Grad. Gegen Nachmittag ziehen im Südwesten erste Wolken auf, begleitet von einem leicht zunehmenden Südostwind. Abgesehen davon bleibt es oft nur schwach windig.

In der Nacht zum Sonntag breitet sich von Südwesten her eine Wolkendecke aus, die bis zur Elbe voranschreitet. Lediglich der äußerste Nordosten bleibt zunächst noch unter klarem Himmel. Im Westen setzt daraufhin Regen ein. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 13 und 6 Grad, im Südosten und Osten kühlt es sogar auf 8 bis 3 Grad ab.

Die Wetteraussichten:

Am Sonntag zeigt sich der Osten noch einmal von seiner freundlichen Seite: längere sonnige Abschnitte und trockenes Wetter dominieren dort. In den anderen Regionen wechseln sich dichte Wolkenfelder mit kurzen Auflockerungen ab. Im Norden zieht ein Regenband durch, während im Westen vereinzelt Schauer oder Gewitter auftreten können. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 17 und 24 Grad, an den Küsten bleibt es spürbar kühler. Der Südwestwind frischt besonders im Westen immer wieder kräftig auf.

Am Montag breitet sich von Südwesten her Regen aus, der zunächst bis zur Landesmitte, am Abend dann bis in den Norden und Nordosten vordringt. Im äußersten Nordwesten sowie im Südosten bleibt es meist trocken mit etwas Sonnenschein. In den Alpen sorgt leichter Föhn für föhnige Bedingungen. Die Tageshöchstwerte erreichen 13 bis 19 Grad, im Osten sind bis zu 22 Grad möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus wechselnden Richtungen.

Am Dienstag bleibt es wechselhaft. Vor allem in der Westhälfte kommt es im Tagesverlauf zu schauerartigen und teils gewittrigen Regenfällen, die aus Südwesten heranziehen. In der Osthälfte bleibt es dagegen meist trocken mit nur vereinzelten Tropfen. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 21 Grad. Während der Wind überwiegend schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen weht, frischt er an den Küsten mitunter aus Osten auf. In den Alpen kann es stürmisch werden.

Am Mittwoch und Donnerstag setzt sich das wechselhafte Wetter fort. Wiederholt kommt es zu schauerartigen, teils auch gewittrigen Niederschlägen, die am Donnerstag gebietsweise länger anhalten können. In höheren Lagen der Alpen geht der Regen allmählich in Schnee über. Der Osten zeigt sich hingegen überwiegend trocken mit gelegentlichem Sonnenschein. Die Temperaturen steigen am Mittwoch von West nach Ost auf 15 bis 24 Grad, am Donnerstag erreichen sie noch 11 bis 21 Grad. Der Wind bleibt meist schwach bis mäßig, dreht aber zum Donnerstag hin auf Nordwest.

Am Karfreitag ziehen die Niederschläge weiter Richtung Osten ab. In weiten Teilen des Landes bleibt es dann trocken und vor allem von Westen her zeigt sich vermehrt die Sonne. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 18 Grad bei schwachem bis mäßigem Wind aus wechselnden Richtungen.