Johannes Graf
Der erste echte Sommertag – kommt er jetzt wirklich?
Der Frühling hat bereits mit warmen Tagen geglänzt, doch der erste echte Sommertag lässt bislang auf sich warten – zumindest aus meteorologischer Sicht. Am morgigen Samstag jedoch stehen die Zeichen günstig: Ein Hochdruckgebiet sorgt für Sonne satt und deutlich steigende Temperaturen. Könnte dies der Startschuss für den ersten offiziellen Sommertag des Jahres 2025 sein?
Was ist eigentlich ein Sommertag?
In der Meteorologie spricht man von einem Sommertag, wenn die Höchsttemperatur eines Tages mindestens 25,0 Grad Celsius erreicht oder überschreitet. Diese Grenze ist nicht willkürlich gewählt – sie markiert den Übergang zu wirklich warmem Wetter, wie es typisch für den Sommer ist. Bisher wurde diese Marke im Jahr 2025 noch an keiner offiziellen Wetterstation in Deutschland erreicht, auch wenn es schon sehr nahe dran war.
Ein besonders warmer Tag war der 4. April: In Baden-Baden-Geroldsau wurden 24,3 Grad, in Tönisvorst 24,2 Grad gemessen – beide Orte schrammten also denkbar knapp an der Sommertags-Schwelle vorbei. Noch früher, am 21. März, konnte Rheinstetten bereits 24,0 Grad verzeichnen. Doch all diese Werte reichen eben nicht für einen „echten" meteorologischen Sommertag.
Hoch Olivia bringt den Durchbruch
Das könnte sich nun ändern. Grund zur Hoffnung gibt das Hochdruckgebiet Olivia, das sich aktuell Richtung Osteuropa verlagert. Diese Bewegung hat eine wichtige Folge: Auf der Rückseite des Hochs wird der Weg frei für warme Luftmassen aus dem Süden Europas – eine klassische Wetterlage für frühsommerliche Temperaturen in Deutschland.
Meteorologinnen und Meteorologen sind sich deshalb einig: Am morgigen Samstag ist es sehr wahrscheinlich, dass erstmals in diesem Jahr die 25-Grad-Marke überschritten wird. Besonders im Südwesten Deutschlands – etwa in der Oberrheinebene – sind beste Bedingungen dafür gegeben. Aber auch am Niederrhein stehen die Chancen nicht schlecht.
Ob wir damit den ersten Sommertag 2025 feiern dürfen, wird sich zwar erst nach den offiziellen Messungen zeigen – doch die Wetterlage sieht vielversprechend aus. Der Frühling zeigt sich also von seiner sommerlichsten Seite.