wetter.net

Sonnenglanz vom Niederrhein bis zu den Alpen

Heute zeigt sich der Himmel von Nordrhein-Westfalen bis in den Süden Bayerns meist wolkenlos. Nur zarte Schleierwolken ziehen über das Land und lassen reichlich Sonne durch. In den nordöstlichen Regionen halten sich mehr Wolken, doch auch hier bleibt es trocken. Ab dem Nachmittag lockert es von Vorpommern bis nach Südbrandenburg allmählich auf. Die Temperaturen steigen auf angenehme 10 bis 15 Grad, im Westen und Südwesten sind sogar bis zu 17 Grad möglich. Der Wind weht meist nur schwach aus nordöstlicher bis östlicher Richtung.

In der Nacht bleibt es im Norden vielerorts bewölkt, teils auch stark bedeckt. Weiter südlich ist der Himmel zunächst klar oder nur leicht bewölkt, später ziehen auch hier einige Wolkenfelder durch. Es bleibt überall trocken. Die Temperaturen sinken in der Westhälfte auf Werte zwischen +5 und -1 Grad, in der Osthälfte wird es mit +1 bis -5 Grad kälter, vor allem in der Nähe der Alpen und im östlichen Bergland kann es noch weiter abkühlen.

Die Wetteraussichten:

Am Mittwoch dominieren vielerorts Wolken, insbesondere über der nördlichen Mitte kann es zeitweise stärker bewölkt sein. Dennoch zeigt sich im Südwesten, an der Ostsee sowie im Alpenumfeld häufig die Sonne. Die Temperaturen steigen weiter und erreichen Werte zwischen 13 und 18 Grad, mit den höchsten Temperaturen entlang von Rhein und Mosel. Ein schwacher Wind aus nördlicher Richtung begleitet den Tag.

Am Donnerstag setzt sich im Südwesten erneut beständiger Sonnenschein durch. In den übrigen Landesteilen wechseln sich Sonne und Wolken ab, gelegentlich kann es auch dichter bewölkt sein, doch es bleibt trocken. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 13 und 19 Grad, mit den höchsten Werten bei längerem Sonnenschein im Südwesten. An der Nordsee ist es durch auflandigen Wind spürbar frischer. Im Norden frischt der Wind tagsüber auf, an den Küsten kann es zum Abend hin einzelne Windböen geben.

Am Freitag gestaltet sich das Wetter im Norden und Nordosten unbeständiger, hier ziehen viele Wolken durch und es fällt gelegentlich etwas Regen. In der Südhälfte bleibt es hingegen freundlich mit viel Sonne. Die Temperaturen reichen von 14 Grad im Nordosten bis rund 20 Grad im Südwesten. An der Küste ist es kühler. Während im Südwesten kaum Wind weht, weht im Norden und Nordosten ein frischer West- bis Nordwestwind, der besonders an der Ostsee in Böen auch stürmisch ausfallen kann, bevor er am Abend abflaut.

Am Samstag bleibt es im Norden meist bewölkt, dabei ist Regen aber eher selten. Südlich davon darf man sich über sonnige Abschnitte freuen. Später am Tag ziehen im Südwesten dichtere Wolken auf. Die Temperaturen steigen deutlich an und erreichen 15 bis 23 Grad – die höchsten Werte am Oberrhein. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Am Sonntag nimmt die Bewölkung im Tagesverlauf weiter zu. Von Westen her ziehen immer wieder Schauer durch, während es im Osten meist noch trocken bleibt. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 16 und 21 Grad. Es weht ein mäßiger, im Bergland mitunter frischer bis starker Südwestwind.

Am Montag zeigt sich ein ähnliches Bild: Viele Wolken und im Laufe des Tages erneut vermehrt Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Der Nordosten bleibt oft vom Regen verschont. Die Temperaturen erreichen erneut 16 bis 21 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.