wetter.net

Schnee in Saudi-Arabien

Während der Schnee bei uns etwas auf sich warten lässt, hat es in den letzten Tagen in Regionen geschneit, von denen man ganz anderes gewöhnt ist: in der Wüste von Saudi-Arabien.

Eigentlich sollte man erwarten, dass Schnee in einem Land, in dem selbst Regen eher Mangelware ist, nur aus dem Fernsehen bekannt ist. Tatsächlich handelt es sich dabei aber nicht um ein Ereignis, welches nur alle hundert Jahre einmal auftritt. Die Gebirge im Norden des Landes kennen nämlich beide Extrema. Hier kommt es im Sommer zu extremer Hitze, im Winter jedoch kann sehr viel Wärme von den kahlen Steinwüsten abgestrahlt werden, sodass die Temperaturen weit unter den Nullpunkt fallen. Kommt dann auch noch ein wenig Feuchtigkeit vom roten Meer hinzu, legt sich eine dünne Schneedecke über den Sand und die Felsen. Wirklich lange, sowie in den Alpen, bleibt der Schnee allerdings meist nicht liegen und häufig wird auch noch eine feine Sandschicht über ihn geweht, sodass man sich erst zu ihm durchgraben muss.

Es handelt sich also nicht um ein nahezu nie vorkommendes Ereignis, selten ist es dennoch. Zuletzt schneite es 2018 und demnach groß war die Schar der Schaulustigen, welche in das Gebirge strömte. In Zukunft könnte es sogar etwas weniger selten vorkommen, denn zurzeit wird vermutet, dass der Klimawandel dafür sorgt, dass immer häufiger Kaltluftvorstöße so weit in Richtung Süden gelangen.

In gewisser Weise also eine gute Nachricht für alle Skifahrer: Sollte es irgendwann in den Alpen keinen Schnee mehr geben, kann man vielleicht immer noch nach Saudi-Arabien fliegen...