wetter.net

Hitze und Blitze am Mittwoch!

Ein signifikantes Hochdruckgebiet, das sich derzeit noch über der Ostsee befindet, ist im Begriff, sich im Laufe des Mittwochs Richtung Baltikum und weiter nach Osteuropa zu verlagern. Diese Veränderung in der Position des Hochdruckgebiets führt dazu, dass Deutschland auf die wärmere Seite des Hochs gelangt. In der Folge dreht sich die Windrichtung von Ost nach Südost, was zu einem deutlichen Anstieg der Temperaturen führt. Insbesondere nördlich des Mains wird die 30-Grad-Marke nahezu flächendeckend erreicht und überschritten.

Während sich der Norden auf heiße und größtenteils trockene Bedingungen einstellen kann, sieht die Wetterlage im Süden anders aus. Wie bereits am Vortag erwähnt, sind südlich des Mains mehrere Gewitter aktiv, da hier der Einfluss des Hochdruckgebiets deutlich geringer ist. Diese Gewitter bringen nicht nur Abkühlung, sondern können auch lokal zu heftigen Regengüssen und möglicherweise zu Unwettern führen.

Für die Bevölkerung bedeutet dies, dass geeignete Vorbereitungen getroffen werden sollten, um sich vor der Hitze zu schützen, insbesondere in den Regionen, in denen hohe Temperaturen und damit auch hohe UV-Werte erwartet werden. Gleichzeitig sollten diejenigen, die sich im Süden befinden, auf mögliche Unwetter achten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Insgesamt steht Deutschland ein wechselhafter Mittwoch bevor, der von extremen Temperaturen und potentiellen Gewittern geprägt sein wird, abhängig von der jeweiligen regionalen Lage.