Johannes Graf
Ein grauer Start mit Energie am Himmel
Heute breiten sich von Südwesten her zunächst bis in die Mitte Deutschlands, später dann auch in Richtung Norden und Nordosten, dichte Regenwolken aus, die örtlich sogar von Gewittern begleitet werden. Im Nordwesten und ganz im Südosten bleibt es hingegen meist trocken, dort zeigt sich vereinzelt auch die Sonne. In den Alpen sorgt ein leichter Föhn für milde Luft. Die Temperaturen steigen auf 13 bis 19 Grad, im Osten sind lokal bis zu 22 Grad möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zieht der Regen weiter nach Osten ab, stellenweise können noch letzte Gewitter auftreten. Danach klart es gebietsweise auf, und örtlich bildet sich Nebel. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 11 und 5 Grad.
Die Wetteraussichten:
Am Dienstag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Aus Südwesten breitet sich ein neues Regengebiet mit teils gewittrigen Schauern auf die Westhälfte des Landes aus. Im Osten bleibt es meist trocken, nur vereinzelt fällt etwas Regen. Die Höchstwerte liegen zwischen 14 und 21 Grad. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, an den Küsten kann er frischer aus Osten wehen. Auf den Alpengipfeln wird es stürmisch.
Am Mittwoch und Donnerstag bleibt es wechselhaft. Immer wieder ziehen teils kräftige Schauer oder Gewitter durch, am Donnerstag kann der Regen im Süden auch länger anhalten. In höheren Lagen der Alpen geht dieser zum Teil in Schnee über. Im Osten bleibt es hingegen meist trocken, dort zeigt sich auch immer wieder die Sonne. Die Temperaturen steigen am Mittwoch von Westen nach Osten auf 15 bis 24 Grad, am Donnerstag werden noch 11 bis 21 Grad erreicht. Der Wind bleibt meist schwach bis mäßig, dreht am Donnerstag zunehmend auf Nordwest.
Am Karfreitag verlagern sich die Niederschläge nach Osten. Im übrigen Land wird es zunehmend trocken, besonders im Westen zeigt sich mehr und mehr die Sonne. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 9 und 18 Grad. Der Wind weht weiterhin schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
Von Samstag bis Ostermontag bleibt die Wetterlage unsicher. Wahrscheinlich erwartet uns ein wechselhaftes Wetter mit mehr Wolken als Sonne. Die Temperaturen steigen dabei tendenziell leicht an, allerdings bleibt vor allem in den Alpen in den Nächten die Gefahr von Bodenfrost bestehen.