Johannes Graf
Abkühlung in Verbindung mit Niederschlag
Der erste Polarluftvorstoß des Herbstes 2022 steht bevor. In wenigen Tagen kühlt es auch in Süddeutschland ab. Dieser Polarluftvorstoß kommt mit etlichen Niederschlägen daher.
Aktuell befindet sich westlich von Europa ein Hochdruckgebiet, welches sich in den nächsten Tagen in Richtung Britischen Inseln bewegt. Im Zusammenspiel mit einem Tiefdruckgebiet über Skandinavien können Luftmassen polaren Ursprungs in Richtung Mitteleuropa geführt werden. Dadurch stürzen die Temperaturen in den Keller und in den höheren Lagen sind erste Schneefälle möglich. So kommt es bis Sonntag immer wieder zu einem Mix aus wenig Sonne, viele Wolken und etlichen Regenschauern.
Das amerikanische Wettermodell GFS simuliert bis Sonntagabend beachtliche Regenmengen in weiten Teilen Bayerns. Am Alpenrand sollen bis zu 100 Liter auf den Quadratmeter vom Himmel kommen. Oberhalb von 1500 Metern fällt der Niederschlag am Wochenende in Form von Schnee. So bekommen die Hochlagen der Alpen eine ordentliche Ladung Neuschnee. Aber auch in Teilen Baden-Württembergs, in NRW und in Niedersachsen werden große Regenmengen simuliert. Das europäische Wettermodell ECMWF prognostiziert ebenfalls in Bayern und Baden-Württemberg die größten Niederschlagsmengen. Dazu ist es am Wochenende herbstlich kühl mit Höchsttemperaturen am Samstag von 9 Grad am Alpenrand und 20 Grad rund um Berlin. Am Sonntag steigen die Temperaturen lediglich auf 7 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und auf 18 Grad am Oberrhein. Nachts kommt es vielerorts zu einstelligen Tiefstwerten.