Moritz Hey
Wo fällt der Maifeiertag ins Wasser?
Der erste Mai steht vor der Tür und egal, ob man nun in den Mai tanzen, grillen oder demonstrieren will, für alle diese Dinge wäre gutes Wetter schön. Es sieht allerdings so aus, als wäre dieses nicht jedem vergönnt, denn ein Regenband wird sich über Teile des Landes hinwegbewegen. Wo es regnet und wo es freundlich bleibt, soll im Anschluss genauer betrachtet werden.
Für die Feiern in den ersten Mai hinein ist bereits das Wetter der kommenden Nacht entscheidend, und dieses zeigt sich zu Anfang der Nacht noch etwas zweigeteilt. Der Himmel im Südwesten ist von dicken Wolken bedeckt, während er im Nordosten noch wolkenlos bleibt. Mit fortschreitender Nacht breiten sich die Wolken immer weiter aus und schließlich beginnt es im Süden Baden-Württembergs zu regnen. Die Temperaturen fallen unterdessen und liegen in den frühen Morgenstunden schließlich bei Tiefstwerten von 10 Grad entlang des Rheins und 2 Grad in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs. Alles in allem steht dem Tanz in den Mai also nichts im Wege, lediglich im Südwesten sollte man an einen Regenschirm denken.
Am ersten Mai selbst werden die dichten Wolken sich über das gesamte Land ausgebreitet haben, sonnige Momente sind selten und vor allem im Süden und Westen des Landes gehen Regenschauer nieder. Diese breiten sich in den Abendstunden auch auf Sachsen und Thüringen aus. Für den Rest des Landes sieht es dagegen besser aus. Es wird trocken bleiben, doch wirklich sommerliche Gefühle werden bei einem dicht bewölktem Himmel wohl nicht aufkommen. An den Temperaturen hingegen liegt dies nicht überall, diese steigen zum Ende des Tages auf Höchstwerte von 10 Grad in Bayern sowie im südlichen Schwarzwald und 20 Grad am Rhein bei Karlsruhe. Am verregnetsten zeigt sich der erste Mai übrigens im ansonsten eher für seinen nicht zu trübenden Sonnenschein bekannten Freiburg. Dort werden im Laufe des Tages 11,6 Liter vom Himmel fallen. Dicht darauf folgt Konstanz am Bodensee mit 10,5 Litern. Im Westen sind die Regenmengen etwas niedriger, so wird in Aachen mit 5,7 Litern und in Trier mit 4.8 Litern pro Quadratmeter gerechnet.
Insgesamt zeigt sich der 1. Mai also eher durchwachsen, mit wenig Sonnenschein, und zudem verbreitet mit Regen.