wetter.net

Hochwasser am Rhein erreicht seinen Höhepunkt

Nach starken Regenfällen und dem enormen Tauwetter der letzten Woche gab es bereits das zweite Hochwasser in diesem Jahr. Doch inzwischen wurden die höchsten Pegelstände in vielen Regionen erreicht, das Wasser geht allmählich zurück.

Die zweite Hochwasserlage in diesem Jahr entspannt sich wieder. In Koblenz, Andernach und Oberwinter erreichte der Rheinpegel in der vergangenen Nacht sein Maximum und heute Vormittag kam der Scheitelpunkt auch in Bonn und Köln an. In Bonn stieg der Wasserpegel auf 7,73 Meter und in der Domstadt bis auf 8,25 Meter. Damit blieben die Pegel unter den Höchstwerten des Hochwassers von Anfang Januar, wo in Köln 8,78 Meter gemessen wurden.

Nun wird nach Schäden an Dämmen und Bauwerken gesucht. Zwar wurden Hochwasserschutzwände aufgebaut und Fluttore geschlossen, dennoch stehen viele Straßen und Uferregionen unter Wasser. Einige Bundesstraßen wurden gesperrt. Die Schifffahrt auf dem Rhein wurde inzwischen wieder freigegeben, an der Mosel ist sie dagegen trotz fallender Pegel noch eingestellt.

Das Hochwasser bewegt sich nun weiter rheinabwärts, sodass am Niederrhein die Pegel noch leicht ansteigen. In Düsseldorf wird heute Nachmittag mit dem höchsten Wasserstand gerechnet, Emmerich erreicht die Welle voraussichtlich morgen in den Mittagsstunden.